Regeln, Big Rocks und Ablauf für Tollgund 2025

Folgende Regeln solltest du draufhaben. Wir verzichten auf die klassische Orga-Ansprache. Dafür erwarten wir von jedem SC und NSC folgende Infos auswendig zu können – und vor Ort umzusetzen:

 

Download
Regeln Tollgund 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 227.9 KB

Beim Check-In wirst du exemplarisch abgefragt. Kannst du die Regeln nicht, übst du vor Ort, bis du sie kannst. Der Check-In dauert dann für dich nur länger.

 

Am besten druckst du dir die Regeln aus. Lies sie mehrmals!

Die Regeln geben dir Sicherheit. So weißt du, was wir von dir erwarten.

 

Bist du das erste Mal auf einem Larp? Lies erst hier weiter...

 

Neu: Wir haben eine Liste der "No-Goes" zusammengestellt. Da geht es vor allem um Immersion. Bitte halte dich an die Punkte!

 

Als nächstes geht es um den Ablauf und die Events. Die ersten Infos sind wichtig. Die Events und den IT-Ablauf brauchst du nicht unbedingt.

 

Lies erst einmal und schau dir später die Links an (die du brauchst):

  • Check In: Zeige dein Ticket. Hast du keins mit? 225 Euro (Con-Zahler).
  • 21.-25. Mai 2025
  • DPSG Bundeszentrum Westernohe (Zum Weitstein 50, 56479)
  • Selbstversorger Con - aber wir haben ein Teehaus, eine Taverne u.v.m.
  • Du kannst schon Montag (19.05.) ab 13 Uhr anreisen – halte 20 Euro für die Frühanreise bereit. Dienstag 10 Euro Frühanreise.
  • Bring 1-2 Planen mit! Es könnte beim Aufbau bwz. Abbau regnen. Bei deiner Ankunft musst du erst deine Sachen ausladen und dann wegfahren. Erst danach kannst du dein Zelt aufbauen.
  • Überlege dir gern vorher, in welchem Stadtviertel du lagern magst.
  • Kommst du Mittwoch nach 18:45 Uhr? Lies bitte hier erst weiter...
  • Wenn du ein Feuer machen magst, bringst du dir Feuerholz mit. Du brauchst eine Löschmöglichkeit griffbereit, eine Feuerschale (keine schwarzen Löcher hinterlassen) und jemanden, der Feuerwacht hält.
  • Aufbau: lasst uns ein Stadtfeeling entstehen lassen! Enge Gassen, offene Lager, Rundkurse...Mehr dazu

  • Lasst uns Tollgund auch nachts erleuchten: Bitte stell ein paar Lichter zu deinem Straßen-Eingang auf (LEDs).
  • Keine echten Kerzen unbewacht: Laternen mit LED (aber bitte keine STRAHLER!)
  • keine Fremdwährung - lass deine Kupfer zu Haus. Du bekommst von uns IT Geld.
  • Der Haupt-Wald darf nur über einen Eingang betreten werden (siehe Regeln oben).
  • Slums, Wald, Friedhof, Dungeon: sind gefährlich. Besuche diese Orte nur, wenn du belastbar bist. Und nüchtern! Es geht hier um Abenteuer, Grusel und Action. Slapstick passt hier nicht hin.
  • Hunde: sind leider auf dem Gelände verboten.
  • Wenn du im Spiel Fragen / Probleme hast: Such deine Viertel-Orga auf. Oder eine andere Orga: Rotstein, Weihe (Tollwacht), Tryck, Kerzenzieher...

Events und Ablauf:

Die Events vom Tollgund 2025 finden an unterschiedlichen Orten statt. Für die Workshops treffen wir uns meist vor der Taverne Sold & Sühne. Von dort geht es dann weiter – erscheine also pünktlich.

 

Einige Workshops sind IT, bleib also in deiner Rolle (Fightclub…). Außer: Der Newbie-Workshop. Folge einfach der entsprechende Orga und wir suchen uns einen Ort, wo wir kein Spiel der anderen stören.

Montag:

  • Anreise ab 13 Uhr (Check in)
  • Aufbau, abends schillen, Lagerfeuer

Dienstag:

  • Work&Connect with the slums: "Komm vorbei, pack mit an und lern uns kennen!" (Thomas)
  • Abends: Party, Lagerfeuer…
  • 19:45 Workshop Konfliktspiel (Tim)
  • 21 Uhr Workshop Feuertanz für Feuer-Neulinge (Shanny)

Mittwoch:

  • Work&Connect with the slums (Thomas)
  • 14 Uhr Workshop Diebesregeln (Püschel, Debby)
  • 15 Uhr Sani Workshop (Arne)
  • 16:00 Uhr Höfischer Tanz Workshop (Ashley)
  • 16:40 – 18:00 Uhr NSC-Briefings (Heiko)
  • 18:45 - 19:30 Uhr SC-Vernetzungen für Tollgund-Neulinge
  • 20:00 Uhr Orga Ansprache in den Vierteln: letzte Viertel-Infos, gemeinsames Eintauchen.
  • 20:15 Uhr Time In – spätestens jetzt sind wir im Spiel. Juhu!! :)
  • 21 Uhr Vhaninger Liederabend in Franden

Wenn du schon länger larpst: Wir starten wirklich, wirklich zu den Zeiten. Zumindest vor Time In. Bitte erscheine vor allem rechtzeitig zur Orga-Ansprache.

Donnerstag:

  • 11:00 Uhr OT-Workshop für Larp-Newbies (Heiko). Suche "Tryck" (2m,Bart) auf (vor Sold&Sühne)
  • 11:oo Uhr Salbenherstellung
  • 12:00 Uhr IT-Workshop: 1. Rule: Talk about the Fight-Club (Herr&So)
  • 12:00 Uhr Treffen der Tollwacht (kurz)
  • 12:30 Uhr Markt (Marktplatz) – alle kommen und jeder kann was anbieten!
  • 15 Uhr Unterstadt-Theater (IT-Workshop Diebesregeln) in Uppdag vor dem Kornspeicher
  • 16 Uhr Sturzball Training: Vorbereitung für Samstag
  • 18 Uhr Maskenball - Jeder mit Maske; mit und ohne Tanzlust (Empfehlung: Teilnahme am OT Workshop). Ort: Arena
  • Nacht des Mutes (Croga)

Beim OT-Workshop sind wir noch pünktlich. Bei den IT Events sind die Zeiten nur eine grobe Orientierung.

Freitag:

  • 10:00 Uhr Gantung: Versteigerung beschlagnahmter Dinge
  • 12:00 Uhr IT-Workshop: 1. Rule: Talk about the Fight-Club (Herr&So)
  • 12:00 Uhr Treffen der Tollwacht (kurz)
  • 13 Uhr Gauklerfest (Uppdag)
  • 14 Uhr Croga-Franden Feier
  • 15 Uhr Schauspiel
  • 16 Uhr Pferderennen
  • 18 Uhr: Fest der Drei, mit Speisen und Musik (Croga)
  • 20 Uhr: Seelenblumenfest (Tawas)
  • abends Bardenwettbewerb (Franden)

Samstag:

  • 12:00 Uhr IT-Workshop: 1. Rule: Talk about the Fight-Club (Herr&So)
  • 12:00 Uhr Treffen der Tollwacht (kurz)
  • 12:30 Uhr Markt (Marktplatz) – alle kommen und jeder kann was anbieten!
  • Anschließen/dabei Schauspiel
  • 15:00 Uhr Turnier der Häuser: Sturzball (Sturzball-Platz)
  • 20 Uhr: Lichterfest (Feuertanz) – Vertreibung der Schatten (Lichtfest-Platz, vorher Treffen auf dem Markt)
  •  21 Uhr: Party, Trommeln, Tanzen – noch Vertreibung der Schatten (Marktplatz)
  • Einige gehen für sich OT, der Marktplatz, die Jurte und viele Plätze bleiben noch IT. Siehe Blog...

Sonntag - Abbautag:

  • Bitte hinterlasse deinen Platz sauber!
  • Besuche auf jeden Fall einmal "Lost and Found" bei der Tollwacht. 
  • Deadline: 16:00 Uhr. Danach gibt es nur noch Orgas auf dem Platz.

Sei bis spätestens Mittwoch 18:00 Uhr gewandet. Dein Zeltplatz ambientig.

 

Keine Sorge, du wirst die großen Events mitbekommen! Menschen sammeln sich, es wird ausgerufen. Ausnahme: kleine Kurse wie OT-Newbee-Workshop... bei denen solltest du bereit sein - und in der Nähe des Ortes.

Markt: Erscheine, stöbere, feilsche, kaufe… oder bring Sachen mit und verkaufe. Lungere als Bettler herum und krieche vor den Oberstädtern. Stehle und laufe von der Tollwacht weg. Nur: Sei da! :)

 

Lichterfest: bring ein Licht mit (Laterne, LED, nicht grell leuchtend). Es kommen unglaublich gute Feuerartisten. Komm am besten schon eine Stunde früher – wir treffen uns auf dem Markt. Von dort ziehen wir gemeinsam los und enden auf dem Lichterfestplatz.

Turnier der Häuser und Sturzball: Es geht nicht darum, sportlich fitter zu sein und mehr Punkte zu sammeln – sondern um Spaß, schönes Spiel und aufgeheizte Stimmung. Siehe Blog zum Spiel. Ausrichter: Die Kogge (in Croga).

 

Mach so viele Events mit, wie du magst. Je mehr desto besser! 😊

 

Rock on!

Foto ganz oben und ganz unten von Chris Vaupel

Videos von Ivan von Lennep